HSV ÜBERROLLTE TABELLENDRITTEN

KREISOBERLIGA: HEIDENAUER SV - SG KESSELSDORF 7 : 0 (2:0)


In einer überwiegend sehr einseitig geführten Partie deklassierte der Spitzenreiter die ersatzgeschwächt angereisten Kesselsdorfer. Zu Beginn versuchten die Gäste mittels eigener Angriffe ihre Abwehr ein wenig zu entlasten. Obwohl es zu keiner echten Torchance reichte, erstickten die

Heidenauer bald auch diese Initiativen im Keim. Eine halbe Stunde hielt das Abwehrbollwerk des Tabellendritten, kurz vor der Pause belohnten sich die Hausherren für ihr Engagement. Der druckvolle Start in Hälfte zwei bescherte alsbald die Entscheidung. Weitere Treffer folgten in regelmäßigen Abständen. Am Ende durfte die SGK sogar noch konstatieren, relativ glimpflich davon gekommen zu sein.

Drei Abschlüsse von Felix Thieme brachten noch nicht die richtige Torgefahr, denn die Topposition für den erfolgreichen Torschuss befand sich noch nicht darunter. Bei einem Abstauber von Oliver Franz sah das ganz anders aus, Max Halms Parade verhinderte den Rückstand. Wenig später gab sich der Torhüter dennoch geschlagen. Franz bewies Durchsetzungsstärke an der Grundlinie, über Alexander Kavgic gelangte das Leder zu Maximilian Schilf, der die kurze Ecke anvisierte – 1:0 (30.).

Einige Versuche aus weniger optimalen Situationen folgten. Patrick Langhans bereitete dann über seine linke Seite den überfälligen zweiten Treffer vor. Seine Flanke köpfte Thieme an die Latte, Franz stand goldrichtig – 2:0 (41.). Hellwach kehrten die Gastgeber aus der Kabine zurück. Kavgic sah nach unwiderstehlichem Dribbling den mitgelaufenen Thieme, der zu seinem 20. Saisontor mit langem Bein zur Stelle war – 3:0 (48.). Franz köpfte eine Kavgic – Flanke an die Latte und zeigte damit seine Präsenz auch bei hohen Bällen. Kesselsdorfs Torhüter vertändelte den Ball an Franz, dessen kurzes Zuspiel schoss Pechtl ins leere Tor – 4:0 (67.). Der Mittelfeldmotor des HSV beteiligte sich an nahezu

allen Offensivaktionen. Seine Flanke köpfte Thieme artistisch am langen Pfosten quer, Franz bedankte sich aus Nahdistanz – 5:0 (68.). Thieme nahm Pechtl mit, dieser ließ noch den letzten Verteidiger aussteigen und platzierte das Streitobjekt im äußersten Eck – 6:0 (78.). Das 13. Saisontor Pechtls hatte was von Tor des Monats. Die Balleroberung des eingewechselten Philipp Werner in Höhe der Mittellinie nutzte er unvermittelt und überlistete mit dem Flugball den weit vor seinem Gehäuse postierten Halm und setzte somit den Schlussakkord – 7:0 (90.).

Am Samstag fühlt der Heidenauer SV beim nächsten Auswärtsspiel dem amtierenden Kreismeister BSV 68 Sebnitz auf den Zahn. Das Team des früheren Heidenauer Trainer Andre Berger baut auf eine stabile Defensive, hinter der mit dem erfahren Torhüter Dominik Oppitz (40) eine echte Stütze des Teams zwischen den Pfosten steht. Mit erst zehn Gegentreffern rangiert der BSV in Lauerstellung auf Platz drei. In der Bilanz der letzten 14 Duelle führen die Kunstblumenstädter knapp mit 7:5 Siegen.

Als Schiedsrichter der Partie wurde Landesliga - Referee Christopher Gentz (SC Freital) angesetzt. Seine Assistenten heißen Jonas Ebert (VfL Pirna-Copitz) und Matthias Bitterlich (Eintracht Dobritz). Sie geben die Partie um 14:00 Uhr frei.


HSV mit:

Zönnchen (46. M. Franz), O. Werner, Vogt, Blumhagen (72. Herold), Langhans, Kavgic, Schilf (68. P. Werner), Pechtl, F. Thieme,

O. Franz (68. Paul), Wenzel

Bernd N e u m a n n