HSV ERFÜLLT PFLICHTAUFGABE

KREISPOKAL ACHTELFINALE: TSV GRAUPA 2. - HEIDENAUER SV 0 : 6 (0:2)


Es wurde kein echter Leckerbissen für die Fans, doch die Aufgabe hieß: Erreichen des Viertelfinales. Auch wenn das erwartete Schützenfest ausblieb, die Heidenauer behaupteten sich beim B-Ligisten TSV Graupa 2. souverän. Damit stehen die Schützlinge von Trainer Uwe Kuhl bereits im Viertelfinale. Da gibt es wohl keine potentielle Laufkundschaft mehr. Neben fünf weiteren Kreisoberligisten qualifizierten sich dafür auch der Zweitplatzierte der Kreisliga A, der VfL Pirna- Copitz 2. sowie die 2. Mannschaft des Hartmannsdorfer SV Empor, souveräner Spitzenreiter der

Kreisliga B. Auf dem Kunstrasen führte der HSV ziemlich schnell, konnte aber erst nach einer halben Stunde den zweiten Treffer nachlegen. Drei flotte Tore nach der Pause führten die Entscheidung herbei. Als Heidenau danach die Zügel etwas schleifen ließ, kamen die Gastgeber besser ins Spiel, ohne das Tor von Hüter Maximilian Franz ernsthaft bedrohen zu können. „Die Zielstellung nicht zweistellig zu verlieren, ging auf. Einen eigenen Treffer zu markieren, habe ich leider nicht geschafft,“ schmunzelte der frühere Heidenauer Nachwuchsspieler Robert Hapke (37) nach dem Abpfiff.

Gleich in der Anfangsphase traf Felix Thieme den Pfosten, die Chance zur Führung nach Ablage Thiemes ließ Sturmtank Oliver Franz noch liegen. Wenig später köpfte er eine Flanke seines Kapitäns Oliver Werner ins untere Eck – 0:1 (11.). Trotz drückender Überlegenheit blieben Tore erst einmal rar. Tobias Matschke lief am langen Pfosten in eine Flanke von Alexander Kavgic (nach Verletzung wieder zurück) und drückte das Leder über die Linie – 0:2 (29.). In der Folge scheiterte Maximilian Schilf mit einem an Matschke verwirkten Foulelfmeter am Juniorentorwart Niclas Karpe. Kurz vor seiner Auswechslung köpfte Thieme eine Flanke Ole Dittloffs an die Latte und blieb im zweiten Spiel in Folge ohne Torerfolg. Nach dem Seitenwechsel belohnten sich die Gäste mit schnellen Toren. Zunächst köpfte Verteidiger Erik Wenzel einen Eckball Oli Werners zum 0:3 (50.) ein. Den nächsten Eckstoß, diesmal von Matschke getreten, köpfte Schilf ins Netz – 0:4 (55.). Mit einigen Schüssen

blieb der (diesmal) Innenverteidiger glücklos, da war er halt mal mit dem Kopf zur Stelle! Dittloffs Distanzschuss trudelte abgefälscht an Karpe vorbei – 0:5 (61.), Schilfs Ball von der Mittellinie senkte sich an die Querlatte, der vierte Ball ans Gebälk beim HSV! Jetzt steckten die Heidenauer sichtbar einen Pflock zurück. Eine prima Kombination zwischen Kavgic und Dittloff beförderte Maximilian Arlt unglücklicherweise ins eigene Tor – 0:6 (86.). Mehr als pünktlich beendete das Sebnitzer Schiedsrichtergespann das einseitige Match.

Das nächste Ligaspiel für den Heidenauer SV wirft schon seine Schatten voraus. Der Kontrahent reist aus dem Müglitztal an und ist Wiederaufsteiger nach einem Jahr in der Kreisliga A. Mit 13 Punkten Rückstand zu Staffelsieger FSV Dippoldiswalde stieg der SV Glashütte im Sommer aufgrund der besseren Tordifferenz vorm VfL Pirna-Copitz 2. ins Oberhaus unseres Landkreises auf. Hier sorgten sie bisher für viel Furore, markierten mit 21 Toren die zweitmeisten der Liga hinter dem HSV. Auch bei der einzigen Punktspiel-Niederlage gegen Kreischa (5:6) schossen sie fünf Tore. Punktgleich hinter dem HSV rangiert man derzeit auf Platz drei. Am letzten Wochenende mussten sie das Pokalaus in Hartmannsdorf hinnehmen. Die letzten Pflichtspiele zwischen beiden Teams liegen bereits 21 Jahre zurück. Damals siegte der HSV in der Bezirksklasse nach einem 3:3 - Unentschieden in Glashütte zu Hause denkbar knapp mit 1:0. Als Schiedsrichter des Spiels fungiert Julian Klinkicht- Bormann aus Höckendorf. An den Linien assistieren Mathias Nitzsche (Dippoldiswalde) und Eddie Möller (Seifersdorf). Der Anpfiff ertönt um 15:00 Uhr.


HSV mit:

M. Franz, Schilf, O. Werner, Wenzel, Langhans, Dittloff, Kavgic, F. Thieme (46. Kahlig), Matschke, Blumhagen, O. Franz


Bernd N e u m a n n